Dachdeckerei

Tipps für ein winterfestes Flachdach
Im Winter gilt es, das Flachdach vor Frost, Sturmböen, Feuchtigkeit und Schneelast zu schützen. Um sicherzustellen, dass Ihr Dach auch weiterhin jede…

Tipps für die Altbau-Dachsanierung
Altbauten verzaubern oft durch ihren historischen Charme und ihren individuellen Charakter. Die Sanierung ihres Daches ermöglicht nicht nur d…

Von Trittsicherheit bis Dachschutz: Die unschätzbaren Vorteile von Dachlaufstegen
Sicherheit, Zugänglichkeit und Schutz für Ihr Dach – das und mehr bieten Dachlaufstege. Wenn Sie sich über die verschiedenen Arten, Kosten oder recht…

Die zehn beeindruckendsten Vorteile einer Dachbegrünung
Grüne Dächer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus guten Gründen! Dachbegrünungen liefern zahlreiche Vorteile. Ein solches Dach bietet…

Zinkdach – Nachhaltigkeit und unvergängliche Ästhetik
Zink ist heute nicht nur für Dachkonstruktionen, Fassadenverkleidungen, Regenwasserabläufe, Sonnenenergielösungen und architektonische Feinheiten gef…

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Daches!
Ein gut gepflegtes Dach ist von entscheidender Bedeutung für die Langlebigkeit eines Daches. Es schützt nicht nur vor den Elementen, sondern verleiht…

100 Millionen Euro: So kommen Sie zur neuen Photovoltaik-Förderung
Um 17 Uhr beginnt am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, der nächste Aufruf zur Förderung, bei dem diesmal knapp 100 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
D…

Das Unterdach: Schlüsselkomponente für ein langlebiges und effizientes Dach
Die Qualität und Langlebigkeit eines Daches hängen maßgeblich von einem oft übersehenen Element ab - dem Unterdach. Dieser unsichtbare Held dient als…

Tipps für ein kühles Dachgeschoss - Die effektivsten Strategien
Ein Dachgeschoss kann im Sommer oft zur Hitzefalle werden. Um auch an den heißesten Sommertagen in Ihrem Zuhause eine angenehme Temperatur zu haben…

Dachrinnen – Vorzüge und Schwächen der verschiedenen Materialien
Die Dachrinne ist in unserem Fall ein unverzichtbarer Bestandteil der Dachentwässerung: Sie fängt das Wasser auf, welches über die Dachneigung abflie…

Die Wahl des Daches: Blechdach oder Ziegeldach?
Unabhängig davon, ob Sie ein Blechdach oder ein Ziegeldach bevorzugen, sollten Sie sich an erfahrene Dachdecker und Spengler wenden, um sicherzustell…

Die häufigsten Fehler bei der Blechdach-Montage
Ein Blechdach ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein robustes, langlebiges und leicht zu pflegendes Dach wünschen. Es ist jedoch wichtig zu be…

Ist Ihr Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?
Die Nutzung von erneuerbaren Energien gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Eine der effizientesten Möglichkeiten, erneuerbare Ene…

Rekordjahr bei Photovoltaikanlagen
Wer in der Steiermark über die Montage einer Photovoltaikanlage nachdenkt, soll sich auch über die verfügbaren Förderungen informieren. Denn diese kö…

Dachgestaltung: So verschönern Sie Ihr Zuhause
Die Dachgestaltung spielt eine wichtige Rolle bei der Verschönerung des Hauses und der Erweiterung des Wohnraums. Während einer Dachsanierung lässt s…

Mögliche Schäden am Steildach erkennen und beseitigen
Steildächer sind in vielen Regionen die gängigste Dachform, da sie den Vorteil bieten, dass Regenwasser und Schmelzwasser schneller abfließen und sic…

Die richtige Jahreszeit für den Hausbau
Beim Bau eines Hauses gibt es viele Dinge zu berücksichtigen und vor allem die Wahl der Jahreszeit hat einen großen Einfluss auf den Baufortschritt u…

Energieeffizienz durch Dachisolierung
Eine gut isolierte Dachfläche ist ein wichtiger Faktor für den Energieverbrauch eines Gebäudes. Eine gute Dachisolierung hilft, Wärme im Winter…

Ab 2023: 600 Millionen Förderung für Photovoltaikanlagen
In ihrer Klausur in Mauerbach haben sich die türkis-grünen Regierungsmitglieder auf eine Aufstockung der jährlichen Förderung für Photovoltaikanlagen…

Wie funktioniert ein Blitzableiter?
Blitzableiter verhindern, dass Blitze in ein Gebäude einschlagen und ihre volle Energie entladen. Sie leiten den Strom zur Erde, deshalb ist eine Ver…