Das Dach ist insbesondere in der kalten Jahreszeit enormen Belastungen ausgesetzt. Nicht nur Frost und Temperaturschwankungen setzen dem Material zu: Die Dachkonstruktion wird durch Schnee und Eis vor eine Belastungsprobe gestellt: 20 Zentimeter hoch stehender Nassschnee wiegt bis zu 80 kg pro Quadratmeter.
Um keinerlei Risiken einzugehen, sollten Sie vor Winterbeginn durch die Dachdecker in der Steiermark - Ihre Experten vor Ort - eine professionelle Dachkontrolle durchführen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Selbst unscheinbare Beschädigungen können zu ungeahnten Katastrophen führen. Setzt sich Feuchtigkeit in kleine Schadstellen und friert das Wasser im Winter, dann vergrößert sich die Öffnung und mehr Wasser kann eindringen. Es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln - bevor das Wasser durch das Dach in den Innenbereich gelangt.
Die Dachdecker und Spengler in der Steiermark kontrollieren das Dach auf Beschädigungen und empfehlen Ihnen geeignete Maßnahmen zur Reparatur. Oftmals handelt es sich lediglich um kleine Reparaturen, die jedoch zur Vermeidung größerer Schäden führen. Vor allem Stürme im Herbst und Schneemassen im Winter erzeugen Verschiebungen auf dem Dach, die Angriffspunkte für Wind und Wetter bieten.
Wenn sich im Herbst die Blätter bunt verfärben und von den Bäumen abfallen, besteht große Gefahr: Die Blätter können in die Dachrinne und dadurch im Abflussrohr gelangen. Das Material verklumpt und setzt sich fest. Das Abflussrohr verstopft und kein weiterer Wasserabfluss ist möglich.
Nicht nur Blätter erzeugen eine solche Gefahr: Auch Moos und Schmutz setzen sich in der Dachrinne fest. Im schlimmsten Fall resultiert aus einer verstopften Dachrinne ein immenser Schaden für die Dachkonstruktion. Lassen Sie aus diesem Grund die Dachrinne regelmäßig durch professionelle Fachbetriebe reinigen.
Ob Flachdach oder Schrägdach - bei allen Dachformen besteht die Gefahr der Verstopfung des Abflusses. Gefriert das im Rohr stehende Wasser im Winter, dann können die Rohre platzen, was zur Notwendigkeit einer aufwendigen Neukonstruktion führt.
In der Steiermark sind viele Gebäude mit Schneefanggittern ausgestattet, um Dachlawinen zu vermeiden. Die Schneefanggitter befinden sich an den Kanten des Daches. Schneemassen können auf diese Weise nicht abrutschen und werden zur Gefahr für Passanten.
Damit dieser Schutz funktioniert, ist die Kontrolle auf Stabilität erforderlich. Ihr Haus verfügt noch über keinen Schneeschutz und Schneefänger? Dann helfen die steirischen Dachdecker und Spengler gerne weiter und montieren entsprechende Vorrichtungen.
Achten Sie immer auf die Schneesituation auf Ihrem Dach und lassen Sie es gegebenenfalls vom Fachmann räumen.
Die Dachisolierung und das Dachmaterial sind in Gefahr, wenn Wasser eindringt. Auch das Mauerwerk wird langfristig in Mitleidenschaft gezogen. Ist Feuchtigkeit ins Mauerwerk eingedrungen, dann lässt sie sich nur aufwendig entfernen.
Es ist daher zu empfehlen, rechtzeitig eine Kontrolle vorzunehmen. Lassen Sie von einem Fachbetrieb insbesondere Lüfterrohre, Dachfenster und Kamine auf Dichtheit überprüfen.
Je hochwertiger und winterfester Sie die Dachkonstruktion und das Dachmaterial gestalten, desto langlebiger ist das Dach. Achten Sie daher bereits beim Bau des Dachs auf die Anforderungen im Winter. Handelt es sich um ein älteres Dach, dann empfiehlt sich die Überprüfung auf grundlegenden Sanierungsbedarf.
Wir beraten Sie gerne zu dieser Thematik. Informieren Sie sich über die umfangreichen Möglichkeiten der Dachgestaltung - sei es in traditioneller oder moderner Optik.
Eine Dachsanierung von einem qualifiziertem Dachdecker steigert auch den Wert Ihrer Immobilie
Für die Wahl einer professionellen Fachfirma lassen sich unzählige Gründe auflisten:
Tritt aufgrund eines Schadens am Dach ein Versicherungsfall ein, dann überprüft die Versicherung, warum sich der Unfall ereignet hat. Durch die regelmäßige Dachwartung weisen Sie nach, dass Sie sorgsam agiert haben.
Sind Ihnen Schäden am Dach bekannt, dann kann dies zur Zahlungsverweigerung der Versicherung führen.
Nein, eine Dachkontrolle durch eine Fachfirma ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee. Allerdings ist die Notwendigkeit vor Wintereinbruch besonders groß, weswegen sich die meisten Haushalte im Herbst oder im frühen Winter für den Dachcheck entscheiden.
Die Dachkontrolle durch Dachdecker und Spengler bereitet das Dach optimal auf den Winter vor. Beugen Sie Schäden vor und sorgen Sie für Sicherheit.
Auch interessant:
Wind und Sturm: So wird Ihr Dach sturmsicher
Schnee am Dach - Was Sie beachten müssen
Versicherungsfall bei Schäden durch Schnee
Dachrinnen reinigen - wie gehe ich vor?
Steirische [Qualitäts] Dachdecker und Spengler
in Ihrer Nähe
Ihr Dachdecker-Spengler-Handwerksverband
Körblergasse 111 - 113
A-8021 Graz
+43 316 601 364
© 2022 alle Rechte vorbehalten. Impressum - Datenschutz - Cookie Zustimmung - Barrierefreiheitserklärung