Skip to main content
Dachinspektion vor dem Winter

Dachwartung: So machen Sie Ihr Dach winterfest

Frost, Stürme, Eisregen oder plötzlicher Schneefall - die kalte Jahreszeit kann Ihrem Dach ganz schön zusetzen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Dachwartung und Begutachtung Ihres Daches im Spätsommer achten müssen und wie das Dach winterfest wird.

 

Dachinspektion bis Oktober durchführen

Die Rekordwinter häufen sich in den letzten Jahren. Hauptleidtragender am Haus ist das Dach. Denn das ist aufgrund seiner exponierten Lage Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. Nicht nur, wenn Sie in einer Region mit starken Winden und häufigem Schneefall leben, sollten Sie jährlich vor Beginn der Wintersaison eine Dachinspektion durchführen.

Denn kleine Schäden, die am Dach unentdeckt bleiben, können für Sie später teure Folgen haben. Eine erste Dachinspektion sollten Sie daher schon im Spätsommer durchführen. Entdecken Sie Schäden, sollten Sie nicht zögern, einen Fachbetrieb zu Rate zu ziehen.

Die meisten Reparaturarbeiten sind bis Ende Oktober auszuführen. Ist die Kälte erst einmal da, ist es für viele Maßnahmen schon zu spät. Die Vorbereitung Ihres Daches für die kalten Wintermonate ist natürlich wichtig, aber auch die regelmäßige Dachinspektion im Frühjahr sollten Sie nicht vergessen.

dachsanierung eternitAlle Reparaturarbeiten am Dach sollten Sie bis Ende Oktober ausgeführt haben

So überprüfen Sie Ihr Dach selbst

Um die Winterfestigkeit Ihres Daches zu überprüfen, sollten Sie folgende Maßnahmen vornehmen:

  • Kontrolle auf Dichtheit: Schauen Sie nach, ob Ihr Dach noch dicht ist. Das erkennen Sie an feuchten Stellen, Wasserflecken oder Schimmelbildung auf dem Dachboden und im Haus. Beginnen Sie die Kontrolle am besten an den empfindlichen Stellen des Dachs, wie dem First, dem Giebel und der Regenrinne. Überprüfen Sie die Dichtung Ihres Hauses nach einem starken Regenfall. So erkennen Sie schnell, ob irgendwo Wasser tropft.

  • Dachziegel- und Dachpfannen: Überprüfen Sie, ob Dachpfannen oder Ziegel fehlen oder beschädigt sind. Ist Ihr Dachstuhl ausgebaut, werfen Sie einen Blick aus dem Fenster - notfalls mit dem Fernglas. Im Zweifelsfall bestellen Sie den Dachdecker für eine Begehung des Daches. Betroffene Pfannen und Ziegel können dann gleich ersetzt werden.

  • Dachrinne: Ihr Entwässerungssystem muss einwandfrei funktionieren. Befreien Sie die Dachrinne von Schmutz und Laub. Kontrollieren Sie danach, ob das Regenwasser ordnungsgemäß abfließt. Sollten sich rund um Ihr Haus viele Bäume befinden, sprechen Sie mit Ihrem Dachdeckermeister über einen speziellen Schutz für die Dachrinne.

  • Schneefanggitter: Damit durch Dachlawinen keine Schäden entstehen, müssen vor dem Winter auch die Schneefanggitter kontrolliert werden. Überprüfen Sie Ihre Schneefanggitter vor dem ersten Schneefall auf Stabilität und Funktionalität. Die an den Kanten des Daches angebrachten Gitter verhindern zuverlässig ein Abrutschen der Schneemassen. Zur Schneesicherung können Sie außerdem Rundhölzer auf dem Dach montieren, die das Risiko einer riesigen Dachlawine reduzieren. Eine Nachrüstung ist übrigens ohne großen Aufwand von Ihrem Dachdecker in Graz möglich.

Erster Schneefall zeigt Dämmlecks am Dach an

Um Dämmlecks im Dach zu erkennen, warten Sie auf den ersten Schneefall. Ist die Dachfläche komplett weiß überzogen, ist alles in Ordnung. Taut es an bestimmten Stellen, ist das ein Indikator dafür, dass Wärme aus dem Dach heraus nach außen abgegeben wird. In diesem Fall ist die Abdichtung oder die Dämmung mangelhaft.

Durch eine optimierte Dachdämmung wird Ihr Haus energieeffizienter

Achten Sie außerdem auf Eiszapfen. Bei einer sehr dicken Schneeschicht schmilzt der untere Teil und wird über die Regenrinne abgeführt. Durch den Kontakt mit der kalten Fläche gefriert das Wasser erneut. Bilden sich dann Eiszapfen, ist das ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass Sie die Dämmung ausbessern oder sogar erneuern müssen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Frostschäden am Dach und wie Sie diese frühzeitig erkennen und beheben können.

schnee 5Achten Sie auf Eiszapfen, diese sind ein Anzeichen dass die Dämmerung möglicherweise ausgebessert werden müsste

Kann das Dach die Schneemassen aushalten?

Schon kleine Risse in der Dacheindeckung führen bei Schneelast dazu, dass der Dachstuhl seine Tragfähigkeit verliert. Das kann zu einem Zusammenbruch des Dachs führen. Die Risse können ebenfalls Schimmelbildung in der Dämmung oder auf dem Dachboden begünstigen. Ein weiteres Thema sind Dachlawinen.

Als Hauseigentümer sind Sie verantwortlich für die Verkehrssicherheit von Fußgängern zu sorgen, die Ihr Grundstück passieren. Besonders bei steilen Dächern kann die Schneedecke lawinenartig abrutschen. Diese Gefahr eindämmen können Sie durch spezielle Schneefangsysteme, Schneefanggitter und Schneestopper.

Beugen Sie den Absturz von Schnee vor und entfernen Sie das ganze Jahr über Laub und Moos vom Dach. Diese saugen sich ansonsten mit Wasser voll, verstopfen die Regenrinne und führen zu weiterem Gewicht auf dem Dach. Mit einem Laubgitter über der Regenrinne vermeiden Sie diese Gefahr.

Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb zu den effektivsten Schneefallschutzmaßnahmen beraten. Fachbetriebe aus der Steiermark für Ihre professionelle Dachinspektion finden Sie hier: Dachdecker Steiermark.

Durch regelmäßige Dachwartung langfristig Geld sparen

Wir das Dach regelmäßig kontrolliert, reichen ein paar Handgriffe aus, um große, teure Reparaturarbeiten zu verhindern. Dachdeckerbetriebe bieten aus diesem Grund Servicepakete rund um die Inspektion und Wartung von Flach- und Steildächern an.

Als Hausbesitzer sind Sie damit nicht nur immer auf der sicheren Seite, sondern Sie sparen langfristig hohe Kosten ein, da kleine Mängel sofort beseitigt werden. Außerdem tragen Dachwartungen durch den Fachbetrieb zum Werterhalt Ihres Hauses bei und sorgen für eine längere Lebensdauer des Daches.

Gerade in Zeiten, in denen durch die Klimaveränderung immer mehr Unwetter über das Land ziehen, rückt die regelmäßige Pflege des Daches in den Mittelpunkt. Der Fachbetrieb wird Sie auch darauf hinweisen, wann es Zeit für eine Modernisierung des Daches ist, um nachhaltig die Energiekosten zu reduzieren.

Teilen Sie diesen Artikel: