Skip to main content
Bild zeigt Rinnhaken

Dachrinnenhaken und Zubehör

Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Dachrinnenhaken zu kaufen oder unterschiedliches Zubehör aus diesem Bereich zu nutzen.

Die Rinnhaken werden seitlich befestigt und kommen vor allem bei Holz- oder Stahlkonstruktionen zum Einsatz. Das kommt dann vor, nachdem an diesen nur eine seitliche Verschraubung bzw. Verschweißung möglich ist. Da sie nur schräg angebracht werden können, werden die einzelnen Modelle auch gerne als geschränkte Rinnhaken bezeichnet. Dabei ist es möglich, diese aus allen normalen und gängigen Hakenarten anzufertigen.

Bei dieser Variante befindet sich die Rinne im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten allerdings eher recht tief unter der Traufkante. Aus diesem Grund muss gewährleistet werden, dass zwischen Dacheindeckung und der Rinne eine sichere und einwandfreie Verbindung besteht.

Wer nun der Meinung ist, dass eine tiefsitzende Rinne Nachteile hat, liegt allerdings falsch. Vor allem in den Regionen, in denen im Winter mit sehr viel Schnee zu rechnen ist, wird dieses Modell oft sogar vorgezogen. So ist es möglich, dass größere Schneemassen sich nicht an der Rinne festsetzen, sondern problemlos abrutschen können. Des Weiteren besteht so dann auch nicht die Gefahr, dass die Haken der hohen Belastung nicht standhalten können und erneuert werden müssen.

Die Rinnenkantenabmessungen

Es ist wichtig, dass die Rinnenhaken-Querschnitte unter Berücksichtigung sowie bezüglich der in Zukunft auszuhaltenden Beanspruchung der Rinnenhakenabstände ausgewählt werden. Dabei ist es ratsam, dass vor allen im Süddeutschen Raum sowie in den sehr schneereichen Gebieten immer von einer hohen Beanspruchung nach Reihe 3 und 4 ausgeht. Handelt es sich um eine Gebirgsgegend mit einem erheblichen Schneefall, so ist es sogar möglich, zu größeren Rinnenhaken-Querschnitten zu greifen. Wieder andere entscheiden sich in diesem Fall für besonders starke Sonderanfertigungen wie zum Beispiel aus Stahl. Lassen Sie sich bei diesen Fragen von einem Fachmann beraten: Spengler Steiermark.

Rinnenhalter für kastenförmige oder halbrunde Dachrinnen

  • Wenn der Rinnenhalterabstand bei ca. 700 mm liegt, wird bei einer üblichen Beanspruchung die Reihe 1 gewählt und bei einer hohen Beanspruchung Reihe 3.
  • Bei einem Rinnenhalterabstand von ca. 800 mm nimmt man bei der üblichen Beanspruchung Reihe 2 und bei einer hohen Beanspruchung Reihe 4.
  • Bei einem Rinnenhalterabstand von ca. 900 mm ist es bei der normalen Beanspruchung die Reihe 3 und bei einer hohen Beanspruchung mind. Reihe 4.

Die Liegerinne

Bei den Liegerinnen handelt es sich um eine Nebenform von den halbrunden Hängedachrinnen. Diese eignen sich allerdings nur für die eher schneearmen Gebiete. Das liegt vor allem daran, dass bei dieser besonderen Form die Gefahr der Vereisung oder aber der Bildung von Rückstauwasser recht groß ist.

Des Weiteren muss aus diesem Grund darauf geachtet werden, dass von der Traufkante bis hin zu der unteren Ziegelreihe mindestens eine komplette Lage Glasvlies-Bitumen-Dachbahn oder aber ähnliches Material angebracht wird. Des Weiteren lassen sich dabei auch schädliche Einflüsse von der Holzschalung auf die jeweiligen Bleche vermeiden.

Dabei ist darauf zu achten, dass die Rinne das darunterliegende Tauchblech ausreichend überdeckt. Für die Ausführung sowie für die Art gelten dabei stets die gleichen Voraussetzungen wie auch für die Hängedachrinnen.

Die Rinnenwinkel

Durch die Rinnenwinkel wird eine Fortführung von einer kastenförmigen oder halbrunden Hängedachrinne um einen Knickpunkt in der jeweiligen Fluchtlinie sichergestellt. Dabei unterscheiden man allerdings zwischen den Innen- und Außenwinkel, weil diese in verschiedenen Winkelgraden angesetzt werden können.

Bild zeigt RinnenwinkelDer Rinnenwinkel

Dabei handelt es sich bei den Rinnenwinkeln mit 90 Grad um handelsübliche Produkte, welche fertig bezogen werden. Sobald aber andere Rinnenwinkel für weitere Neigungen benötigt werden, müssen diese speziell angefertigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nahtverbindung in der Gehrung von den beiden aneinanderstoßenden Rinnenteile bezüglich der unterschiedlichen Materialien auch unterschiedlich ausfallen müssen.

Wenn es sich um Zinkblechrinnen handelt, so müssen diese weich gelötet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nahtüberdeckung bei jeder Seite ca. 10 – 15 mm betragen sollte. Handelt es sich um Modelle aus Edelstahl, um verzinktes Stahlblech oder um Aluminium, werden diese genietet, geschweißt oder aber gefalzt.

Bei dem verzinkten Stahl ist allerdings zu beachten, dass nach der Verschweißung die abgebrannte Naht unbedingt erneuert werden muss. Bei einer Kupfergehrung ist stets doppelreihig zu nieten bzw. doppelreihig zu falzen. Dabei wird eine zusätzliche Weichlötung der Nahtstelle empfohlen.

Viele machen diese aber nicht bei einer sorgfältigen Ausführung, was dann auch nicht unbedingt von Nöten ist. Wer für noch mehr Stabilität sorgen möchte, hat nun noch die Möglichkeit, dass man nicht nur an der Vorderwulst eine durchgehende Volldrahteinlage einlegen, sondern ebenso bei der rückwärtigen Wulst.

Rinnen-Vorköpfe bzw. Rinnenböden

Entsprechend der Rinnenform kann mit Hilfe von einem festverbundenen Blechstück nun der Endabschluss von einer kastenförmigen oder halbrunden Hängedachrinne hergestellt werden. Hier werden die Endvorköpfe, also die Rinnenböden immer aus dem gleichen Material angefertigt bzw. bezogen.

Bei verzinkten Edelstahl-, Aluminium- Kupfer- oder Stahlrinnen werden dieses nun aufgefalzt. Dabei ist darauf zu achten, dass zur Abdichtung Ölpapier eingelegt wird. Wenn es sich um ein Zinkblech handelt, werden die Vorderköpfe mit einem Bördel versehen, welche ca. 5 bis 8mm breit sein soll.

Außerdem werden diese nun auch aufgelötet. Wichtig ist dabei, dass die Blechausschnitte sowohl über der Vorder- als auch der Rückwulst dicht verbunden werden. Wenn man die innere naht nun noch mit Ölfarbe überstreicht, kann für eine zusätzliche Sicherheit gesorgt werden.

Bild zeigt EndvorkopfDer Endvorkopf

Rinnenhalter für Hängedachrinnen

Mit Hilfe von Rinnenhaken, auch Rinnenhalter genannt, erfolgt die Halterung sowie die Befestigung der Dachrinnen. Diese sind bei einem Holzdachstuhl über jedem einzelnen Sparren über dem anderen Untergrund anzubringen. Dabei ist darauf zu achten, dass der Abstand bei maximal 900 mm liegt. Die Rinnenhaken müsse in mit mindestens zwei passenden Nägeln oder Schrauben befestigt werden, um so für einen perfekten Halt zu sorgen.

Wenn es sich um flächig aufliegende Traufschalenbleche, Dachbahnenabdichtungen oder um Metalldeckungen handelt, müssen die Rinnenhaken um ihre Dicke bündig eingelassen und versenkt festgeschraubt werden. Wenn es sich um Stahlbetondecken handelt, eignen sich vor allem Holzdübel sehr gut. Diese haben an der Oberfläche eine angestiftelte Holzleiste. Diese kann man nach der Fertigstellung abnehmen.

Die handelsüblichen Rinnenhaken

Bei den handelsüblichen Rinnenhaken gibt es allerdings auch einiges zu beachten. Wenn es sich um Rinnhaken für Aluminium-, Titanzinkblech- oder Stahldachrinnen handelt, müssen diese aufgrund der aktuellen Bestimmungen aus feuerverzinktem Stahl gefertigt sein. Die Haken für die Dachrinnen aus Kupfer allerdings aus einem nichtrostenden Stahl.

Im Handel kann man allerdings auch Rinnhaken aus kunststoffbeschichtetem und verzinktem Stahl kaufen. Diese lassen sich für verzinkte und beschichtete Stahlblechrinnen nutzen. Die Haken, welche verzinkt oder aber mit Zink ummantelt sind, welcher für Rinnen aus Titanzinkblech genutzt wird. Für Kupferrinnen hingegen werden mit ummantelten Stahl-Rinnenhaken genutzt.

Die mit Kupfer ummantelten Rinnenhaken kommen sehr häufig zum Einsatz und das, obwohl diese in ihrer Haltbarkeit nicht mit den Massivkupfer-Modellen zu vergleichen sind. Des Weiteren haben diese auch nicht die gleichen Lebenserwartungen wie die anderen Kupferblech-Dachteile.

Wird dabei allerdings bedacht, dass Rinnhaken nur sehr schwer zugänglich ist und sich an den unteren Bauteilen befinden, so wird schnell klar, dass diese ausschließlich mit einem großen Zeit- und Kostenaufwand ersetzt bzw. ausgewechselt werden können. Aus genau diesem Grund spricht viel für die Verwendung von Rinnenhaken aus Hartflachkupfer-Vollmaterial. In diesem Zuge sollte man allerdings auch zu hochwertigen Schrauben aus Edelstahl oder Kupfer sowie aus Edelstahlnägeln als Befestigungsmaterial greifen.

Die Sonderformen der Rinnenhaken

Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Arten der Dachrinnenbefestigung. Es gibt auch Rinnenhaken mit Konsolstütze, welche den Vorteil haben, dass bei diesen die Dachrinnen nachträglich angebracht werden. Besonders bei der Erneuerung der Rinnen an Blechdächern oder ähnlichen Deckarten handelt es sich dabei nicht nur um eine Geld-, sondern auch Zeitersparnis. Norm-Rinnenhaken hingegen werden bevorzugt, wenn die Dachrinnen besonders dicht unter der Dachhaut angebracht werden sollen.

Weiterführende Links:
Dachrinnenheizung

Dachrinnen reinigen

Teilen Sie diesen Artikel: