Skip to main content
Bild zeigt Krüppelewalmdach

Das Krüppelwalmdach

Ein Krüppelwalmdach verleiht Häusern im Landhausstil eine besonders einladende Optik. Das Dach mit den vier geneigten Dachflächen, die jedoch nicht gleich lang sind wie beim klassischen Walmdach, ist besonders witterungsstabil. Krüppelwalmdächer trotzen Regen, Schnee und Wind.

Unter anderen deshalb ist die Dachform an der See oder in Gegenden mit sehr rauem, stürmischen Klima sehr beliebt. Im Bergland haben Krüppelwalmdächer ebenfalls eine lange Tradition. Inzwischen erobern sie jedoch auch den urbanen Raum und sind bevorzugte Wahl, wenn ein ländlich-gemütlicher Charme gewünscht wird.

krueppelwalmdach s

Was genau ist ein Krüppelwalmdach?

Das Krüppelwalmdach ähnelt optisch ein wenig dem Satteldach, hat aber anders als dieses nicht zwei, sondern eben vier geneigte Dachseiten. Zu den gewöhnlichen Dachflächen an den Traufseiten kommt in diesen Fall jeweils eine an den zwei Giebelseiten dazu.

Diese Dachflächen bedecken allerdings nicht wie beim klassischen Walmdach den kompletten Giebel, sondern lediglich einen Teil davon. Das Dachelement über dem Giebel ist der namengebende Walm. Wie stark er geneigt sein soll und welche Größe er hat, kann nach persönlichen Vorlieben entschieden werden.

Weil der Giebel in jedem Fall nicht vollständig "abgewalmt" ist, wurde er ehemals als "verkrüppelt" angesehen - oder er hatte ein "Schopf". Aus dieser Sichtweise resultieren die Begriffe Krüppelwalm, Kröpelwalm, Schopfwalm oder Halbwalm.

Die Neigung nicht nur der Walme, sondern aller Dachflächen kann beim Krüppelwalmdach frei bestimmt werden. Normalerweise reicht die Bandbreite von 18 Grad bis hin zu 35 Grad bis 50 Grad, die recht häufig gewählt werden. Lassen Sie sich von Ihren Dachdecker in der Steiermark dazu kompetent beraten.

Was sind die Vorteile des Krüppelwalmdachs?

Krüppelwalmdächer punkten mit einigen Vorteilen gegenüber anderen Dachformen:

  • Hohe Stabilität: Die ausgesuchte Konstruktion des Krüppelwalmdachs sorgt für große Stabilität. In der Dachfläche bilden Gratsparren, Sparren, Schifter und Pfetten dreieckige Formen, so dass das Dachtragwerk besonders ausgesteift wird. Krüppelwalmdächer können deshalb deutlich höhere Schneelasten tragen als andere Dächer.
  • Kleinere Angriffsfläche für Witterungseinflüsse: Durch den Walm wird die Giebelfläche kleiner und Wind, Hagel und Sturm können weniger leicht Schäden verursachen.
  • Im Vergleich zum Walmdach größerer Raum im Dachgeschoss: Beim Krüppelwalmdach wird der Giebel nur anteilig ersetzt, die senkrechten Wände bleiben größtenteils erhalten. In der Folge gibt es im Dachgeschoss mehr Platz und Stellfläche.
  • Ein helleres Dachgeschoss: Nebeneffekt des erhaltenen Giebels ist der Platz für Fenster. Sie lassen Tageslicht ins Dachgeschoss und gestalten es damit einladender.
  • Mehr Fläche für Photovoltaik-Anlagen: Mit vier geneigten Dachflächen bietet ein Krüppelwalmdach deutliche besser Voraussetzungen als ein Satteldach oder ein Flachdach für die lohnende Installation von Solarmodulen.

Bild zeigt Haus mit KrüppelwalmdachDurch das Krüppelwalmdach haben Sie ein helleres Dachgeschoss

Was sind die Nachteile des Krüppelwalmdachs?

Keine Münze ohne Kehrseite, auch das Krüppelwalmdach hat ein paar Nachteile:

  • Weniger Platz im Dachgeschoss als beim Satteldach: Auch wenn beim Krüppelwalmdach Teile des Giebels erhalten werden, Dachschrägen im oberen Bereich sind unvermeidbar. Dadurch geht zwangsläufig Innenraum verloren.
  • Hohe Konstruktionsanforderung: Ein Krüppelwalmdach bietet zahlreiche Optionen für individuelle Wünsche, es muss jedoch sorgfältig geplant und handwerklich korrekt konstruiert werden. Sind diese Bedingungen erfüllt, weiß das Ergebnis in aller Regel zu begeistern. Kontaktieren Sie die Qualitätsgemeinschaft der Dachdecker in der Steiermark, um einen fachkundigen Betrieb in Ihrer Nähe zu finden.

Womit kann ein Krüppelwalmdach eingedeckt werden?

Bei der Eindeckung eines Krüppelwalmdachs steht Bauherren eine breite Palette an möglichen Materialien zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise:

  • Dachziegel,
  • Schiefer,
  • Schindeln,
  • Dachsteine,
  • Reet,
  • Holz mit geteerter Dachpappe,
  • Aluminium, Zink oder Kupfer.

Fällt die Entscheidung zugunsten einer Eindeckung aus Metall, so empfiehlt sich die Beratung durch einen kompetenten Betrieb aus der Qualitätsgemeinschaft der Spengler in der Steiermark.

Bild zeigt DämmungIn Österreich muss der Dachstuhl gedämmt werden

Wie wird ein Krüppelwalmdach gedämmt?

Nach dem Vorgaben der Richtlinie 6 des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) muss der Dachstuhl ordnungsgemäß gedämmt werden. Verschiedene Dämmmethoden stehen zur Auswahl:

  • Aufsparrendämmung,
  • Zwischensparrendämmung,
  • Untersparrendämmung.

Welches Dämmmaterial verwendet wird, obliegt dem Bauherrn. Die Bandbreite reicht von Steinwolle und Holzfaser über Holzwolle, Hanf und Flachs bis hin zu Zellulose und Kork. Eine unverbindliche Beratung durch einen qualifizierten Handwerksbetrieb ist grundsätzlich anzuraten.

Wir beraten Sie gerne zu diesem und weiteren Themen. Informieren Sie sich über die umfangreichen Möglichkeiten bei den steirischen Dachdeckern und Spenglern.
Teilen Sie diesen Artikel: