Skip to main content
Bild zeigt Schaden am Dach

Mögliche Schäden am Steildach erkennen und beseitigen

Steildächer sind in vielen Regionen die gängigste Dachform, da sie den Vorteil bieten, dass Regenwasser und Schmelzwasser schneller abfließen und sich dadurch weniger Feuchtigkeit auf dem Dach sammeln kann.

Schäden am Steildach können schwerwiegende Folgen haben. Um etwaige Folgeschäden zu vermeiden, ist bereits bei ersten Anzeichen Handlungsbedarf. Die Dachdecker und Spengler in der Steiermark zeigen Ihnen, wie Sie Beschädigungen frühzeitig erkennen und was Sie rechtzeitig gegen die Ursachen tun können.

Lassen Sie sich noch heute fachmännisch beraten und kontaktieren Sie unser Team aus professionellen Dachdecker in Graz und Spengler in Graz.

Ursache, Auswirkung und Maßnahmen von Feuchtigkeitsschäden

Feuchtigkeit ist eine der Hauptursachen für Schäden am Steildach. Wenn das Dach durchfeuchtet ist, verliert es einen Großteil seiner Tragfähigkeit. Eine mangelhaft eingebaute oder beschädigte Dampfsperre oder defekte Dacheindeckung und Unterspannbahn führen schnell dazu, dass Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringt. Wurde bereits beim Bau ein zu feuchtes Holz verwendet, sind Feuchtigkeitsschäden umso wahrscheinlicher.

Neben den Schäden an den tragenden Bauteilen, beeinträchtigt Feuchtigkeit auch die Wärmedämmung des Dachs. Dämmstoffe verlieren ihre Dämmwirkung, wenn sie sich mit Wasser vollsaugen und die Luft verdrängt wird. Faserdämmstoffe wie Glaswolle und Steinwolle, die häufig als Zwischensparrendämmung verwendet werden, neigen dazu, Wasser aufzunehmen.

Feuchtigkeitsschäden können an vielen verschiedenen Stellen im Haus auftreten. Je nach Art und Umfang der Schäden gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man ergreifen kann, um die Feuchtigkeit zu beseitigen und Folgeschäden zu vermeiden.

Einige Maßnahmen, die bei Feuchtigkeitsschäden am Haus helfen:

  1. Vorbeugung: Mit der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung des Gebäudes sowie kontinuierlichen Reinigung der Abflüsse und der Überprüfung der Entwässerungssysteme vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden bereits im Vorfeld
  2. Ursachenanalyse: Um die Feuchtigkeit effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, die Ursache für die Schäden zu ermitteln. Hierfür ist es sinnvoll, erfahrene Handwerker zu Rate zu ziehen. Häufige Ursachen für Feuchtigkeitsschäden sind etwa undichte Leitungen, mangelhafte Dämmung, undichte Fenster und Türen oder Schäden an der Gebäudehülle.
  3. Austrocknung: Wenn die Ursache für die Feuchtigkeit behoben wurde, müssen die betroffenen Bauteile getrocknet werden, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Je nach Art und Umfang der Schäden erfolgt dies durch Trocknungsgeräte oder durch regelmäßiges Lüften.
  4. Reparatur: Die betroffenen und bereits getrockneten Bauteile werden repariert oder ausgetauscht, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Dies umfasst etwa den Austausch von beschädigtem Mauerwerk, das Ersetzen von undichten Leitungen oder das Erneuern von beschädigter Dämmung.
  5. Schimmelbekämpfung: Feuchtigkeitsschäden führen oft zu Schimmelbildung. Mit speziellen Schimmelentfernungsmitteln oder durch professionelle Schimmelbekämpfung entfernen Sie den Schimmel dauerhaft.

Nehmen Sie Feuchtigkeitsschäden am Haus ernst und handeln Sie schnell, um Folgeschäden zu vermeiden. Eine gründliche Ursachenanalyse und eine sorgfältige Reparatur sind dabei unerlässlich!

Bei uns erfahren Sie, wie Sie professionelle Reinigungsarbeiten, wie das Dachrinnen reinigen, durchführen.FormularbeginnFormularende Kontaktieren Sie uns noch heute. Unser geschultes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

sturmschadenbehebung schabauerIn der Regel sind Schäden durch Witterungseinflüsse gut sichtbar

Schäden durch Witterungseinflüsse

Insbesondere bei älteren oder bereits beschädigten Dacheindeckungen führen starke Windböen dazu, dass einzelne Dachpfannen oder Dachziegel abgedeckt werden. Dadurch kommt es meist zu einer starken Durchfeuchtung des Dachstuhls. Bei Stürmen erhöht sich die Gefahr von umstürzenden Bäumen und Ästen und dadurch das Risiko für eine Beschädigung des Dachs. 

Hagelkörner können Dachpfannen und Dachziegel ebenso zerstören und damit das Dach durchlässig machen. Bei einer Verstopfung der Dachrinnen durch Hagel wird zusätzlich der Abfluss des Regenwassers behindert.

In der Regel sind Schäden durch Witterungseinflüsse gut sichtbar und somit leicht zu erkennen. Wenn dieser Zustand jedoch längere Zeit unentdeckt bleibt, kann es zu einer starken Durchfeuchtung der tragenden Bauteile kommen.

Das Dach wird undicht und Feuchtigkeit dringt in den Dachstuhl ein, wodurch auch die Statik des Daches beeinträchtigt wird. Dies macht sich schnell durch Schäden an der Dachform oder einem Durchhängen des Dachs bemerkbar.

Schnee kann das Dach ebenfalls stark belasten. Insbesondere bei älteren Dächern führt überhöhte Schneelast zur Überbelastung der Konstruktion. Die Folge sind Risse oder Verformungen. Die hohe Belastung kann im schlimmsten Fall sogar zum Einsturz des Dachs führen.

In Regionen mit starkem Schneefall ist es daher besonders wichtig, das Dach regelmäßig auf Schäden und Überlastung zu überprüfen und gegebenenfalls Schneefangsysteme anzubringen.

Um Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden, prüfen Sie Dachziegel und Dachpfannen am besten regelmäßig auf ihren Zustand. Lose oder gar beschädigte Ziegel müssen schnell fachmännisch ausgetauscht werden, um undichte Stellen zu vermeiden.

Bei Hagelschäden kontaktieren Sie ebenso unbedingt einen Fachmann, der das Dach auf Schäden prüft. So werden undichte Stellen gefunden und Folgeschäden vermieden.

Bild zeigt HolzschadenMittels Holzschutzmitteln wird ein erneuter Schädlingsbefall vermieden

Gefährdung durch Schädlingsbefall

Tierische Schädlinge können dem Dachtragwerk erheblichen Schaden zufügen. Holz dient verschiedenen Insekten und Käfern als Nahrung. Sind die Sparren, Pfetten und Balken nicht ausreichend imprägniert, nisten sich schnell Schädlinge ein und gefährden so die Standsicherheit des Dachstuhls.

Gerade bei Schäden am Steildach, die durch Schädlinge entstehen, müssen Sie schnell handeln und die möglichen Beschädigungen am besten professionell beseitigen lassen. Nur so kann die langfristige Stabilität des Dachs gewährleistet werden.

Insekten, Käfer und Co. müssen zunächst durch einen Kammerjäger entfernt werden. Nach der Analyse und Reparatur der entstandenen Schäden wird durch den Einsatz von Holzschutzmitteln ein erneuter Schädlingsbefall vermieden.

Schäden durch unsachgemäße Handhabung

Unsachgemäße Handhabung des Dachs, wie bei der Montage einer Photovoltaikanlage, Satellitenschüsseln oder Solaranlagen führt schnell dazu, dass durch Bohrungen undurchsichtige Stellen entstehen, die später Feuchtigkeit in den Dachstuhl eindringen lassen.

Bei ersten Anzeichen von Beschädigungen Ihres Dachs oder wenn Sie bereits sichtbare Schäden feststellen, kontaktieren Sie am besten die steirischen Dachdecker & Spengler!

Das Ablegen von schweren Gegenständen auf dem Dach und das Übersteigen des Dachs hat ebenso oftmals Beschädigungen zur Folge. Lassen Sie daher Montagearbeiten oder generelle Arbeiten am Dach ausschließlich von Fachleuten durchführen!

Fazit

Schäden am Steildach haben meist schwerwiegende Folgen und müssen daher stets schnellstmöglich behoben werden. Feuchtigkeitsschäden, Schädlingsbefall und Witterungseinflüsse wie Sturm, Hagel und Schnee können das Dach stark beschädigen und zu Rissen, Verformungen oder gar zum Einsturz des Dachs führen.

Eine regelmäßige, professionelle Überprüfung des Dachs auf Schäden und eine schnelle Reparatur tragen in jedem Fall dazu bei, Schäden frühzeitig zu erkennen und die langfristige Stabilität des Dachs zu gewährleisten.

Unsere erfahrenen Dachdecker in der Steiermark und Spengler in der Steiermark kümmern sich um Ihre Anliegen und beraten Sie gerne zu den Themen Vorbeugung, Instandhaltung und Reinigung des Dachs. Auf unserer Webseite finden Sie zudem viele weitere Informationen. Mit unserem Know-how genießen Sie Ihr Heim in vollen Zügen!

Teilen Sie diesen Artikel: